Häufig gestellte Fragen

Von dem Moment an, in dem du auf „Buchen“ klickst, bis zu dem letzten Gegenstand, den du in deinen Koffer packst, haben wir die besten Tipps für dich. Wie bleibe ich auf Reisen gesund? Welche Dokumente solltest du einpacken? Oder möchtest du vielleicht ein paar professionelle Packtipps? Wir haben Antworten auf alle deine Fragen!

Buche Flüge 2-3 Monate und Hotels 1-2 Monate im Voraus. Für beliebte Ziele in der Hochsaison plane früher. Achte auf Frühbucher- und Last-Minute-Angebote für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sei flexibel mit deinen Reisedaten - manchmal findest du so echte Schnäppchen!

Nutze Vergleichsportale und sei flexibel mit deinen Reisedaten. Aktiviere Preisalarme und melde dich für Newsletter an. Reise außerhalb der Hauptsaison oder ziehe alternative Flughäfen in Betracht. Es gleicht einer sorgfältigen Recherche, aber die Mühe lohnt sich für tolle Angebote!

Pauschalreisen bieten gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und einfache Planung - ideal zum Entspannen. Einzelbuchungen geben mehr Flexibilität - perfekt für Abenteuerlustige. Vergleiche Gesamtkosten und bedenke deinen Reisestil. Hör auf dein Bauchgefühl, es weiß oft am besten, was zu dir passt.

Mit der Online-Buchung sparst du Zeit und Mühe. Du kannst jederzeit bequem von zu Hause aus buchen und zahlst oft direkt - ein echtes „Rundum-sorglos-Paket". Du siehst sofort die Verfügbarkeit, kannst Angebote vergleichen und findest ausführliche Informationen. Änderungen lassen sich häufig selbst online vornehmen. So macht Reiseplanung Spaß und ist gleichzeitig effizient.

Liste deine Must-see-Orte und recherchiere Verbindungen. Berücksichtige Reisezeiten und plane Puffer ein. Nutze digitale Tools zur Routenoptimierung. Vergiss nicht Zeit für Erholung und spontane Entdeckungen. Lass dich von deiner Neugier leiten - ungeplante Momente werden oft zu den schönsten Erinnerungen!

Privatunterkünfte bieten authentische Erlebnisse und mehr Platz - ideal für Familien oder längere Aufenthalte. 

Ein großer Vorteil ist, dass du deinen Tagesablauf flexibel gestalten kannst, ohne zum Beispielan feste Restaurantzeiten oder Frühstückszeiten gebunden zu sein. Zudem sind die Vermieter oft eine Quelle für wertvolle Insider-Tipps, die deine Reise bereichern können. 

Die Qualität der Unterkünfte kann variieren und typische Hotelservices fehlen häufig. Es ist ratsam, Bewertungen sorgfältig zu prüfen und wichtige Details vorab zu klären. Mit guter Vorbereitung findest du die perfekte Unterkunft und gewinnst vielleicht sogar neue Freunde!

Effizientes Packen basiert auf diesen Prinzipien: 

  • Kleidung rollen statt falten
  • Outfits vorplanen und kombinierbar wählen
  • Packwürfel für bessere Organisation nutzen
  • Schwere Gegenstände unten, leichte oben platzieren 

Passe deine Strategie an Reiseziel und -dauer an. Cleveres Packen schafft mehr Platz für Souvenirs!

Essenzielle Handgepäck-Items: 

  • Wichtige Dokumente (Reisepass, Tickets, Reiseversicherungsnachweisen)
  • Wertsachen und Elektronik (Kamera, Laptop usw.)
  • Medikamente und kleine Reiseapotheke
  • Wechselkleidung für einen Tag
  • Snacks und leere Wasserflasche 

Gut gepacktes Handgepäck macht dich unabhängig von aufgegebenem Gepäck.

Tipps gegen Übergepäck: 

  • Gepäckbestimmungen der Airline vorab prüfen
  • Tragbare Gepäckwaage nutzen
  • Schwere Kleidungsstücke am Körper tragen
  • Multi-Funktions-Kleidung bevorzugen
  • "Entweder-oder"-Regel beim Packen anwenden 

Weniger Gepäck bedeutet mehr Flexibilität und Kostenersparnis auf deiner Reise.

Essenzielle Strandurlaub-Packliste: 

  • Mehrere Badeoutfits und Strandtücher
  • Sonnenschutz (Creme, Hut, Sonnenbrille)
  • Leichte, luftige Kleidung
  • Badeschuhe und Flip-Flops
  • Strandtasche und wasserdichte Hülle fürs Handy
  • Wasserdichte Seesäcke für Wassersport-Aktivitäten sind ein Must-Have 

Gut vorbereitet genießt du sorgenfreie Tage am Strand!

Professionelles Packen für Geschäftsreisen: 

  • Knitterfreie Business-Outfits wählen
  • Anzug/Kostüm im Anzugsack transportieren
  • Laptop und Präsentationsmaterial griffbereit packen
  • Kulturbeutel mit Reisegrößen für schnelle Sicherheitskontrolle
  • Ersatzkrawatte/-bluse für Notfälle einpacken 

Gute Organisation spart Zeit und sorgt für einen souveränen Auftritt.

Schutz für Zerbrechliches: 

  • In weiche Kleidungsstücke einwickeln
  • Schuhe oder feste Behälter als Schutz nutzen
  • Originalverpackungen verwenden, wenn möglich
  • Mit "Zerbrechlich" kennzeichnen bei aufgegebenem Gepäck
  • Wertvolle Gegenstände ins Handgepäck nehmen 

Sorgfältiges Verpacken bewahrt deine Schätze vor Beschädigungen auf der Reise.

Bauernhofurlaub und nachhaltiges Reisen bieten dir: 

  • Authentische Einblicke in lokale Kulturen
  • Unterstützung lokaler Gemeinschaften
  • Geringeren ökologischen Fußabdruck
  • Erholung in der Natur
  • Lehrreiche Erfahrungen für alle Altersgruppen
  • Frische, saisonale und regionale Produkte direkt vom Erzeuger - ein authentisches Geschmackserlebnis der lokalen Küche 

Entdecke auf farmtravel.com einzigartige Unterkünfte für dein nachhaltiges Urlaubserlebnis.

Farmtravel.com bietet dir vielfältige Unterkünfte: 

  • Traditionelle Bauernhöfe
  • Gemütliche Ferienwohnungen (FeWos) auf dem Land
  • Charmante Landhäuser
  • Spanische Fincas in Olivenhainen
  • Italienische Agriturismi mit eigener Weinproduktion 

Jede Unterkunft verspricht ein einzigartiges, naturnahes Erlebnis.

Typische Aktivitäten im Bauernhofurlaub: 

  • Mithilfe bei der täglichen Hofarbeit
  • Ernten von saisonalen Früchten und Gemüse
  • Tierfütterung und Stallarbeit
  • Workshops zu traditionellem Handwerk oder Kochen
  • Wanderungen und Naturerkundungen

Beliebte Regionen für nachhaltigen Urlaub: 

  • Toskana, Italien: Malerische Agriturismi
  • Schwarzwald, Deutschland: Urige Bauernhöfe
  • Andalusien, Spanien: Authentische Fincas
  • Alpenregion: Berghütten und Almwirtschaften
  • Provence, Frankreich: Lavendelhöfe und Weingüter 

Entdecke diese und weitere Destinationen auf Farmtravel.com.

Tipps für deine öko-freundliche Reiseplanung: 

  • Wähle nahegelegene Ziele oder umweltfreundliche Transportmittel
  • Buche Unterkünfte mit Nachhaltigkeitszertifizierungen
  • Informiere dich über lokale Umweltinitiativen
  • Plane naturfreundliche Aktivitäten

Viele Bauernhöfe sowie Unterkünfte auf dem Land sind perfekt für vierbeinige Begleiter! Hier einige wichtige Informationen: 

  • Haustierfreundliche Regelungen: Viele Höfe heißen Hunde willkommen, aber frage immer im Voraus nach. Manche haben Einschränkungen bezüglich Größe oder Rasse.
  • Auslaufmöglichkeiten: Bauernhöfe bieten oft viel Platz zum Erkunden und Spielen für deinen Hund.
  • Sicherheitsaspekte: Achte auf die vierbeinige Hofbewohner. Manche Hunde können in der Nähe von Vieh aufgeregt werden.
  • Örtliche Vorschriften: Informiere dich über spezielle Regeln für Hunde in der Gegend, besonders bezüglich Leinenpflicht auf Wanderwegen.
  • Ausstattung für Haustiere: Einige Unterkünfte stellen Hundebetten, Näpfe oder sogar Leckerlis zur Verfügung.
  • Zusätzliche Gebühren: Es könnte eine kleine Extragebühr für die Mitnahme deines Haustieres anfallen. 

Obwohl viele Höfe hundefreundlich sind, ist es wichtig, die Regeln des Hofes zu respektieren und Rücksicht auf andere Gäste und Tiere zu nehmen. Entferne immer die Hinterlassenschaften deines Hundes und sorge dafür, dass er sich in der Nähe von Bauernhof-Tiere und Wildtieren gut benimmt. Mit ein bisschen Planung können du und dein pelziger Freund einen unvergesslichen Bauernhofurlaub zusammen erleben!

Impfungen sind reisezielabhängig. Folgende Schritte sind wichtig: 

  • Arzt oder Reiseklinik frühzeitig konsultieren
  • Offizielle Empfehlungen des Gesundheitsministeriums für das Zielland prüfen
  • Zeit für mögliche Impfserien einplanen
  • Standardimpfungen auffrischen lassen 

Ein gesunder Start ist die beste Basis für dein Abenteuer!

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke enthält: 

  • Verschreibungspflichtige Medikamente
  • Schmerzmittel, Durchfall- und Erkältungsmedikamente
  • Sonnenschutz und Insektenschutz
  • Desinfektionsmittel, Pflaster und Verbandmaterial 

Prüfe Einfuhrbestimmungen für Medikamente. Deine Vorbereitung kann unterwegs Gold wert sein!

Befolge diese Regeln zur Krankheitsprävention: 

  • Nur abgefülltes Wasser trinken, Eiswürfel meiden
  • Gekochtes oder geschältes Obst und Gemüse essen
  • Regelmäßig Hände waschen
  • In Malariagebieten: Mückenschutz und ggf. Prophylaxe nutzen
  • Auf Hygiene bei Street Food achten 

Vorsicht ist der beste Reisebegleiter für deinen Magen!

Wichtige Aspekte einer Auslandskrankenversicherung: 

  • Medizinische Notfälle und Rücktransport
  • Deckung für geplante Aktivitäten (z.B. Tauchen, Skifahren)
  • Ausreichende Deckungssumme
  • Keine geografischen Einschränkungen für dein Reiseziel 

Eine passende Versicherung ermöglicht sorgenfreies Entdecken neuer Orte.

Wichtige Schritte bei chronischen Erkrankungen: 

  • Ärztliche Beratung zur Reisefähigkeit einholen
  • Ausreichend Medikamente und Rezeptkopien mitnehmen
  • Medizinische Versorgung am Zielort recherchieren
  • Wichtige Gesundheitsinformationen griffbereit haben
  • Mögliche Gesundheitsrisiken am Zielort in Bezug auf die eigene Erkrankung prüfen 

Gute Vorbereitung ermöglicht auch mit Einschränkungen entspanntes Reisen.

Im medizinischen Notfall: 

  • Lokale Notrufnummer kennen und nutzen
  • Auslandskrankenversicherung für Unterstützung kontaktieren
  • Bei Sprachbarrieren: Übersetzungs-Apps oder Dolmetscher nutzen
  • Wichtige Dokumente und Kontakte griffbereit haben 

Bleib ruhig – professionelle Hilfe ist auch in der Ferne erreichbar!

Essentielle Reisedokumente: 

  • Gültiger Reisepass oder Personalausweis
  • Visum (falls erforderlich)
  • Flugtickets oder Buchungsbestätigungen
  • Auslandskrankenversicherungsnachweis
  • Internationale Impfbescheinigung (bei Bedarf) 

Überprüfe die Gültigkeit deiner Dokumente rechtzeitig vor der Reise.

Schritte zum Visum: 

  • Visumspflicht für Reiseziel prüfen
  • Antragsformular auf offizieller Botschaftswebsite ausfüllen
  • Erforderliche Unterlagen zusammenstellen
  • Termin bei Botschaft oder Visumszentrum vereinbaren
  • Bearbeitungszeit: meist 2-8 Wochen 

Plane genügend Zeit ein, um Stress zu vermeiden.

Wichtig bei Reisen mit Kindern: 

  • Personalausweis oder Reisepass für jedes Kind
  • Einverständniserklärung bei Reisen mit nur einem Elternteil
  • Kopie der Geburtsurkunde (bei einigen Ländern)
  • Aktuelle Impfungen und ärztliche Bescheinigungen
  • Notfallkontakte und medizinische Informationen 

Sorgfältige Planung ermöglicht entspanntes Reisen für die ganze Familie.

Vorbereitung auf Zollkontrollen: 

  • Zollbestimmungen des Ziellandes recherchieren
  • Wertgrenzen für zollfreie Waren beachten
  • Verbotene oder eingeschränkte Waren kennen
  • Quittungen für teure Gegenstände mitführen
  • Zollerklärung wahrheitsgemäß ausfüllen
  • Bei Ein- und Ausreise in die bzw. aus der EU: Bargeld und gleichwertige Zahlungsmittel ab 10.000 Euro müssen dem Zoll mündlich gemeldet werden. Beachte allgemeine Bargeldbestimmungen. In Nicht-EU-Ländern können abweichende Regelungen gelten. 

Kluge Vorausschau beschleunigt den Zollprozess und vermeidet Probleme.

Empfohlene Reiseversicherungen: 

  • Auslandskrankenversicherung (inklusive Rücktransport)
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Reisegepäckversicherung
  • Reisehaftpflichtversicherung
  • Unfallversicherung mit Auslandsschutz 

Überprüfe, ob deine bestehenden Versicherungen bereits Auslandsschutz bieten.

Wichtiges zu Medikamenten: 

  • Ärztliches Attest in Englisch oder Landessprache mitführen
  • Originalverpackung und Beipackzettel aufbewahren
  • Einfuhrbestimmungen für Medikamente prüfen
  • Bei Betäubungsmitteln: Bescheinigung der Bundesopiumstelle
  • Ausreichend Medikamente für die gesamte Reisedauer einpacken 

Umsichtige Vorkehrungen sichern deine medizinische Versorgung im Ausland.

Nachhaltiges Reisen bedeutet, die Welt zu erkunden und dabei Umwelt und lokale Gemeinschaften zu schonen. Es ist wichtig, weil Tourismus unseren Planeten stark beeinflusst - wusstest du, dass er für etwa 8% der globalen Emissionen verantwortlich ist? Keine Sorge! 

Mit klugen Entscheidungen wie der Wahl umweltfreundlicher Unterkünfte, der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und der Unterstützung lokaler Unternehmen hilfst du, unsere Lieblingsplätze zu bewahren. Obendrein erlebst du oft authentischere Erfahrungen.

Nutze wenn möglich Zug oder Bus - das ist schon ein Abenteuer für sich. Fliegst du? Wähle Direktflüge und erwäge CO2-Kompensationen. Am Zielort: Geh zu Fuß, fahre Rad oder nutze den ÖPNV. 

Wusstest du, dass ein voller Bus pro Passagier nur etwa 1/6 des CO2 eines Autos ausstößt? Außerdem siehst du mehr von der Umgebung. Ein Gewinn für dich und den Planeten!

Suche nach Orten mit Öko-Zertifizierungen oder probiere coole Optionen wie Öko-Lodges und Bauernhöfe aus. Diese Unterkünfte nutzen oft erneuerbare Energien und unterstützen lokale Gemeinschaften. 

Fun Fact: Öko-zertifizierte Hotels verbrauchen in der Regel deutlich weniger Wasser pro Gast als herkömmliche Hotels. Vielleicht lernst du sogar lokale Rezepte oder verbringst Zeit mit Bauernhoftieren. Nachhaltig und unvergesslich - was will man mehr?

Keep it Local! Iss in familiengeführten Restaurants, kaufe bei einheimischen Handwerkern und buche Touren mit ortsansässigen Führern. 

Tipp: Gemeindebasierte Tourismusprojekte stellen sicher, dass dein Geld direkt bei den Einheimischen ankommt. Frag immer um Erlaubnis, bevor du Fotos von Menschen oder heiligen Stätten machst. Denk dran: Die Achtung lokaler Bräuche führt oft zu den authentischsten Erlebnissen!

Wähle Touren, die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum respektieren. Kein Elefantenreiten oder Tigerkuscheln, okay? Bleib beim Wandern auf markierten Wegen, um Lebensräume zu schützen.

Wusstest du, dass verantwortungsvoller Wildtiertourismus tatsächlich Naturschutzbemühungen unterstützen kann? Durch den Besuch von Schutzgebieten trägst du zu deren Erhalt bei. Die Natur gewinnt, und du bekommst unvergessliche Erinnerungen.

Nimm eine wiederverwendbare Wasserflasche, Einkaufstasche und Reisebesteck mit. Sage Nein zu Einwegplastik. In Orten mit begrenztem Recycling nimm deine Wertstoffe wieder mit nach Hause. 

Fun Fact: Eine typische wiederverwendbare Wasserflasche muss nur 2-6 Mal benutzt werden, um eine geringere Umweltbelastung als Einwegflaschen zu haben. Kleine Schritte, große Wirkung!

Farmtravel Journal

Das Magazin, in dem du Tipps, Ideen und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub auf dem Land oder für einen perfekten Aufenthalt auf dem Bauernhof finden kannst.

|   Reiseziele

Frankreich, wie es in Prospekten aussieht: der Eiffelturm, Croissants in Paris, Boulevards und Museen. Aber das wahre Frankreich liegt woanders: dort,…

|   Reiseinspirationen

Wer an Romantik denkt, denkt vielleicht an Rosen oder Rooftop-Suiten. Aber auf Sardinien ist Romantik anders – sie riecht nach Myrte, klingt nach…

|   Geheimtipps

Wo altehrwürdige Traditionen auf die majestätischen Alpen treffen, warten drei bemerkenswerte Regionen darauf, von Dir entdeckt zu werden.

|   Geheimtipps

Hast du schon einmal davon geträumt, Orte zu entdecken, die noch ihren authentischen Charme bewahrt haben, unberührt vom Massentourismus? In einer…

|   Reiseziele

Vom Hahn geweckt statt vom Wecker geschreckt? Wir zeigen dir den Weg! Naturverbundener Urlaub auf traditionsreichen Bauernhöfen - entspannt und…