Fjorde und Bauernhöfe: Dänemarks ländliche Schmuckstücke

Erlebe und genieße „Hygge“ in seiner ursprünglichen Form

Dänemarks beliebteste ländliche Regionen

Familienfreundliche Unterkünfte auf dem Land

Wilde Wellen formen endlose Dünen: Entdeckt gemeinsam Robbenkolonien und die raue Schönheit der Natur.

Grüne Wiesen treffen auf Wikingerlegenden: Inselleben, wo Familienabenteuer in der Nähe von Kopenhagen blühen.

LEGO-Träume und sanfte Fjorde: wo Bilderbuchstädte zwischen hügeligen Landschaften liegen.

Stadtausflüge: Juwelen in der Nähe

Wilde Dünen treffen auf Wikingergeschichten: Hier offenbaren windgepeitschte Strände und Küstendörfer den ungezähmten Geist Dänemarks.

Tagesausflug → 60-90 km von Esbjerg/Aarhus

Inselhopping durch märchenhafte Häfen: Entdecke strohgedeckte Hütten und versteckte Fjorde entlang sanfter Küsten.

Tagesausflug → 45-85 km von Odense/Kolding

Nachhaltige Aufenthalte auf dem Land

Ferienhäuser an der Küste bieten ein Leben in den wilden Dünen. Nachhaltige Aufenthalte an den durch die Gezeiten unberührten Ufern.

Insel-Rückzugsorte untermalen das maritime Erbe. Traditionelle Fischerhäuser heißen achtsame Gäste in sanften Buchten willkommen.

Noch nicht fündig geworden? Diese Landziele lohnen sich.

Erlebe das „Dolce Vita“ auf italienischen Agriturismi.

Chalets, Gipfel und ruhige Höfe direkt am See.

Tauche ein in Lavendelfelder und Kräutergärten.

Reetdächer, weite Felder und Küstenruhe.

Erlebe Almenleben und probiere echten Bergkäse.

Windmühlen, Blumenfelder und tolle Landurlaube.

Erkunde Wälder, Seen und alpine Gipfel.

Hügel, Cottages und zeitlose Höfe zum Entspannen.

Urlaub in ruhigen Höfen bei Olivenhainen.

Goldene Felder, Meeresbrise und ruhige Ferienhöfe.

Schwedens Mitternachtssonne ganz nah.

Unentdeckte Unterkünfte in ländlichen Regionen.

Geheimtipps ->

Fruchtbares Ackerland und schöne Landschaften in Dänemark

Dänemark entdecken

Ob die Vielzahl von Inseln oder die kulturellen Zentren seiner Städte dich nach Dänemark locken, hier gibt es viel zu entdecken - nicht zuletzt eine Fülle von familiengeführten Bauernhöfen und eine lange Geschichte der Landwirtschaft. Wenn du nach einem fortschrittlichen Land suchen, das seine Geschichte nicht vergessen hat, ist Dänemark der ideale Ort.

Fakten über das Königreich Dänemark

Dänemark ist ein skandinavisches Land, das manchmal unter seinem formelleren Titel, dem Königreich Dänemark, bekannt ist. Es hat eine Bevölkerung von knapp unter sechs Millionen, verteilt auf dem Hauptland von rund 40.000 Quadratkilometern sowie über 400 Inseln. Diese Inseln umfassen die Färöer-Inseln und Grönland, die zwar oft als Teil des eigentlichen Dänemarks betrachtet werden, aber politische Autonomie haben.

Dänemark liegt im Zentrum Europas, zwischen Schweden und Norwegen im Norden und Deutschland im Süden. Das Land hat ausgezeichnete Verbindungen zu allen drei Ländern, und viele Bürger sprechen etwas Deutsch, obwohl die Hauptsprache Dänisch ist.

Landwirtschaft in Dänemark

Eine reiche Agrarkultur

Lebensmittel sind einer der Hauptexportgüter Dänemarks, und als solches hat das Land eine reiche und aktive Agrarkultur. Mehr als die Hälfte aller landwirtschaftlich genutzten Flächen im Land ist der Produktion von Getreide wie Weizen und Gerste gewidmet. Zuckerrüben sind ebenfalls eine beliebte Kulturpflanze.

Die Tierhaltung konzentriert sich hauptsächlich auf Geflügel sowie Milchkühe und Schweine, sie ist von großer wirtschaftlicher Bedeutung für Dänemark. Eine große Menge an Tierfutter wird auch aus Dänemark exportiert, und Tierfutter ist einer der drei Hauptexporte des Landes in die USA.

Vielfältige Produkte in den verschiedenen Regionen

Während in ganz Dänemark Getreide angebaut wird, haben sich verschiedene Regionen auf unterschiedliche Nahrungsmittel spezialisiert.

In Westjütland beispielsweise ist der Boden etwas weniger fruchtbar, so dass sich die Landwirte auf Kulturen wie Kartoffeln und Rüben konzentrieren.

Auf den Inseln rund um das Festland Dänemarks gibt es zwar viele kleine Bauernhöfe, aber der größte Wirtschaftszweig in diesen Gebieten ist die Fischerei.

Die Färöer-Inseln und viele andere kleine Inseln exportieren täglich große Mengen an Fisch. Dänemark ist in der Tat einer der größten Fischexporteure der Welt.

Obwohl es in Dänemark einige Aquakulturen gibt, ist diese nur für einen sehr kleinen Teil der Fischexporte des Landes verantwortlich; der größte Teil des Fisches wird auf dem offenen Meer gefangen.

Fortschrittliche Landwirtschaft

Dänemark ist auch ein äußerst zukunftsorientiertes Land, in dem sich viele Persönlichkeiten der Agrarindustrie für eine nachhaltigere Landwirtschaft einsetzen.

Das Land hat sich verpflichtet, bis zum Jahr 2050 kohlenstofffreizu werden, und fast ein Fünftel der landwirtschaftlichen Betriebe im ganzen Land ist ökologisch.

Bis vor kurzem waren viele landwirtschaftliche Betriebe in Dänemark in Familienbesitz und wurden als solche geführt. Dies ist das Ergebnis einer langen Tradition der Gründung von landwirtschaftlichen Genossenschaften.

Um die Jahrtausendwende waren dies fast 97 % der dänischen Bauernhöfe!

Obwohl die Zahl im Laufe der Jahre zurückgegangen ist, machen die Familienbetriebe immer noch einen großen Teil der dänischen Landwirtschaft aus.

Das Königreich Dänemark hat knapp 6 Millionen Einwohner. Diese leben auf 30.000 Quadratkilometer Festland und über 400 Inseln.

Was man in Dänemark sehen und unternehmen kann

Aarhus für Kultur und natürliche Schönheit

Aarhus ist eine Stadt, die sich wie ein Dorf anfühlt, da viele der Hauptattraktionen bequem zu Fuß erreichbar sind. Früher ein Zentrum der Fischereiindustrie des Landes, kann die Stadt heute mit einer Vielzahl historisch bedeutsamer Sehenswürdigkeiten sowie einem wunderschönen modernen botanischen Garten aufwarten. Besucher von Aarhus können in modernen Apartments im Stadtzentrum übernachten, die sich in bequemer Laufnähe zur Altstadt befinden. Dies ist wirklich eine Stadt, in der Alt und Neu aufeinandertreffen.

Die kleine Meerjungfrau

Diese Bronzestatue von Edvard Eriksen ist so ikonisch, dass sie auf der ganzen Welt bekannt ist.

Sie befindet sich auf einem Felsen an der Uferpromenade Langelinie in Kopenhagen und ist eine unumgängliche Sehenswürdigkeit, wenn du in der Stadt bist.

Achte darauf, dass du sie bei Ebbe besuchst, damit du einen Blick auf sie erhaschen kannst!

Die Statue ist gut erhalten, obwohl sie bereits ihren 100. Geburtstag gefeiert hat.

Fühle das Strahlen von Hygge

Dänemark ist als ein besonders glückliches Land bekannt, und die Einwohner haben ein Wort für das warme Strahlen der Zufriedenheit, das von ihrem Lebensstil ausgeht: „Hygge“.

Das kann man vor allem zu Weihnachten erleben, wenn es in jeder Stadt und jedem Ort viele Märkte gibt.

Aber auch im Sommer gibt es viele Gelegenheiten, Hygge zu erleben.

Halte Ausschau nach Konzerten und anderen Veranstaltungen unter freiem Himmel, oder leihe dir einfach ein Fahrrad an einem der vielen öffentlichen Stände aus und radle in der Sonne herum.

Bei Hygge geht es um Wärme und Zufriedenheit, so wie du es dir wünscht.

Spezialitäten aus Dänemark

Es gibt keinen besseren Weg, das Land kennenzulernen, als über das Essen, das in Dänemark in vielen Bereichen Weltklasse ist.

Mach einen gastronomischen Tagesausflug auf die Insel Bornholm oder schlendere einfach über die Märkte und durch die Straßen Kopenhagens, um zu sehen, was du findest.

Ganz oben auf der Liste der Dinge, die du unbedingt probieren solltest, stehen Smørrebrød (extravagant belegtes Roggenbrot) oder ein voll beladener dänischer Hot Dog.

Vergiss nicht, auch das dänische Nationalgericht zu probieren: Stegt flæsk med persillesovs. Das ist knuspriges Schweinefleisch mit Petersilie - köstlich.

Tourismus in Dänemark

Flach, aber schön

Dänemark ist als ein Land außergewöhnlicher Flachheit bekannt. Selbst ohne Berge können Touristen jedoch ausgedehnte Wanderungen, Radtouren und Naturbeobachtungen in den vielen öffentlich zugänglichen Wäldern genießen. Bootfahren, Angeln und Wassersport sind auch rund um Jütland und die anderen Inseln Dänemarks möglich.

Offizielle Touristorganisation

VisitDenmark, die offizielle Touristinformation Dänemarks, hat seinen Sitz in Kopenhagen.

Islands Brygge 43, 3.
DK-2300 Kopenhagen

Infrastruktur in Kopenhagen

In Kopenhagen findest du eine ausgezeichnete touristische Infrastruktur, einschließlich Karten und Informationszentren .

Mit dem City Pass hast du Zugang zu einer Reihe von Attraktionen, vom Zoo über ein Planetarium bis hin zu mehreren ausgezeichneten Museen.


FAQs

Zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Erzeugnissen Dänemarks gehören:

  • Getreide, wie Weizen und Gerste (mehr als die Hälfte der gesamten Anbaufläche)
  • Zuckerrüben
  • Geflügel, Milchkühe und Schweine
  • Kartoffeln und Rüben (vor allem in Westjütland)
  • Fisch (ein wichtiges Exportgut, vor allem von den Färöern und anderen Inseln)

Dänemark macht bedeutende Fortschritte in der nachhaltigen Landwirtschaft:

  • Das Land hat sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden
  • Fast ein Fünftel der Landwirtschaft in Dänemark ist ökologisch
  • Es gibt einen Vorstoß für nachhaltigere Anbaumethoden in der Agrarindustrie

Das Eigentum an landwirtschaftlichen Betrieben in Dänemark weist eine Besonderheit auf:

  • In der Vergangenheit war die große Mehrheit der landwirtschaftlichen Betriebe in Familienbesitz und wurde von diesen geführt.
  • Dies ist das Ergebnis einer langen Tradition der Gründung von landwirtschaftlichen Genossenschaften
  • Um die Jahrtausendwende waren fast 97 % der dänischen landwirtschaftlichen Betriebe in Familienbesitz
  • Die Zahl ist zwar zurückgegangen, aber die Familienbetriebe machen immer noch einen großen Teil der landwirtschaftlichen Produktion Dänemarks aus

„Hygge“ ist ein dänischer Begriff, der sich auf ein warmes Gefühl der Zufriedenheit bezieht. So können Touristen Hygge erleben:

  • Besuch von Weihnachtsmärkten in Städten und Gemeinden im Winter
  • Besuch von Konzerten und Veranstaltungen im Freien im Sommer
  • mit dem Fahrrad durch das Land fahren und dabei öffentliche Fahrradständer benutzen
  • Wärme und Zufriedenheit auf die von ihnen bevorzugte Weise genießen

Wer Dänemark besucht, sollte das probieren:

  • Smørrebrød (extravagant belegtes Roggenbrot)
  • Dänische Hot Dogs
  • Stegt flæsk med persillesovs (knuspriges Schweinefleisch mit Petersiliensauce) - das Nationalgericht
  • Lokale Spezialitäten auf der Insel Bornholm
  • Verschiedene Lebensmittel, die auf den Märkten und Straßen Kopenhagens angeboten werden

Trotz seines flachen Terrains bietet Dänemark zahlreiche Outdoor-Aktivitäten:

  • Wandern und Radfahren in öffentlich zugänglichen Wäldern
  • Naturbeobachtung in bewaldeten Gebieten
  • Bootfahren, Angeln und Wassersport auf Jütland und anderen dänischen Inseln
  • Erkundung der Attraktionen Kopenhagens mit dem City Pass, einschließlich des Zoos und des Planetariums