Landleben in Österreich

Rustikale Landpartien im Herzen Europas

Österreichs beliebteste ländliche Regionen

Bergwelten und seltene Tiere

Seen spiegeln Bergträume wider.

Gletscher bewachen grüne Täler.

Familienfreundliche Unterkünfte auf dem Land

Alpine Majestät trifft auf Familienabenteuer: wo kristallklare Seen und Bergpfade zeitlose Erinnerungen schaffen.

Mozarts Berge laden Familien ein, glitzernde Seen, atemberaubende Landschaften und märchenhafte Alpendörfer zu entdecken.

Legendäre Gipfel heißen Familien das ganze Jahr über willkommen: von sonnigen Wanderwegen bis hin zu verschneitem Winterzauber.

Städtetrips und Ausflüge

Kristalline Seen im Spiegel barocker Schätze: Wo Almwiesen und kaiserliches Erbe zeitlose Momente prägen.

Tagesausflug → 40-90km von Salzburg/Linz

Verborgene Gletschertäler verzaubern: Entdecke die unberührte Gipfel des Zillertals, wo alpine Traditionen abenteuerlustige Geister willkommen heißen.

Tagesausflug → 50 km von Innsbruck entfernt

Nachhaltige Aufenthalte auf dem Land

Grüne Hügel beherbergen historische Herrenhäuser. Entdecke nachhaltigen Komfort inmitten von Weinbergen und bewachsener Täler.

Berghütten vereinen alpine Weisheit. Traditionelle Bauernhöfe laden zu achtsamen Abenteuern unter Gletschergipfeln ein.

Zeitlose Chalets stehen für bewusstes Wohnen. Lass dich bei deinem Bergurlaub von kristallklaren Bächen und Wiesenwegen leiten.

Noch nicht fündig geworden? Diese Landziele lohnen sich.

Erlebe das „Dolce Vita“ auf italienischen Agriturismi.

Chalets, Gipfel und ruhige Höfe direkt am See.

Tauche ein in Lavendelfelder und Kräutergärten.

Reetdächer, weite Felder und Küstenruhe.

Erlebe Almenleben und probiere echten Bergkäse.

Windmühlen, Blumenfelder und tolle Landurlaube.

Erkunde Wälder, Seen und alpine Gipfel.

Hügel, Cottages und zeitlose Höfe zum Entspannen.

Urlaub in ruhigen Höfen bei Olivenhainen.

Goldene Felder, Meeresbrise und ruhige Ferienhöfe.

Schwedens Mitternachtssonne ganz nah.

Unentdeckte Unterkünfte in ländlichen Regionen.

Geheimtipps ->

Österreich: Eine Fundgrube außergewöhnlicher Attraktionen

Ziel endloser Wunder

Atemberaubendes alpines Hinterland, kopfsteingepflasterte historische Städte, Museen von Weltrang und feinstes Gebäck – Österreich verzaubert immer wieder. Das europäische Binnenland ist berühmt für seine opulente und historische Hauptstadt Wien sowie für Salzburg, den Geburtsort des Symphonikers Wolfgang Amadeus Mozart. Im Sommer erstrahlt das Donautal mit malerischen sanften Hügeln, türkisfarbenen Seen und saftigen Wiesen. Im Winter verwandeln sich die Alpen in ein Paradies für Wintersportler.

Interessante Fakten

Österreich liegt in Mitteleuropa und grenzt an Deutschland, Italien, die Schweiz, Ungarn, die Slowakei, Slowenien, Liechtenstein und die Tschechische Republik. Das meist gebirgige Binnengelände wird großflächig von den Alpen bedeckt. Der Großglockner ist mit 3.798 Meter der höchste Berg des Landes. Die wichtigste Wasserstraße Österreichs ist die Donau, welche sich, voll schiffbar, 350 Kilometer durch den Nordosten des Landes schlängelt.

Zu Österreich gehören neun Bundesländer. Die größte Stadt ist die Hauptstadt Wien. Rund neun Millionen Menschen bewohnen dieses 83.878 Quadratkilometer große Land, das die 20. größte Nation des Kontinents ist. Während die Amtssprache des Landes Deutsch ist, sprechen die Österreicher verschiedene Dialekte. In fast jeder Ecke Österreichs gibt es Burgen, die meisten davon in Niederösterreich.

Die fruchtbaren Weiden Österreichs

Die Berge machen 70 % der österreichischen Landschaft aus und die saftigen und schönen Almen des Sommers verwandeln sich im Winter in pudrige weiße Hänge. Die Berglandwirtschaft trägt wesentlich zum Erhalt dieser saisonalen Schönheit der Alpen bei - die alpinen Hänge beherbergen zwei Drittel der 155.000 landwirtschaftlichen Betriebe des Landes.

Die Weinberge Wiens

Wien ist die einzige Hauptstadt der Welt, die direkt innerhalb ihrer Grenzen so große Mengen an Wein produziert. Rund 612 Hektar Reben umgeben die Hauptstadt und bilden die Grundlage für feinste Qualitätsweine. Während im späten Mittelalter die Weinberge innerhalb der Stadtgrenzen wuchsen, haben sie sich heute bis zum Bisamberg nördlich der Donau ausgedehnt, wo Pinot produziert wird. Auf den kalkhaltigen Böden des 19. Bezirks werden Chardonnay, Weißburgunder und Riesling angebaut.

Österreichs kräftige Weißweine und opulente Rotweine verdanken ihren Ursprung den Weinbergen im Süden Wiens, wo die Erde überwiegend braun-schwarz ist.

Alpine Schätze in Salzburg

Die inneralpine Region Lungau in Salzburg ist eine äußerst fruchtbare Region mit humusreichen organischen Böden, in der mehr als die Hälfte der Kartoffeln des Bundeslandes angebaut werden. Eachtlinge, wie diese Kartoffeln genannt werden, werden wegen ihres hohen Nährstoffgehalts und ihrer Vielseitigkeit in der Küche geschätzt.

Die kristallklaren Alpengewässer des Salzburgerlandes tragen zu einer großen Vielfalt an Fischen bei - am beliebtesten sind die Flusskrebse.

Bio- und Milchwirtschaft in Oberösterreich

In den üppigen nordöstlichen Hügeln des Mühlviertels in Oberösterreich wird Hopfen angebaut, dieser ist ein wesentlicher Bestandteil der Bierherstellung. Österreich ist ein Pionier der biologischen Landwirtschaft und meldete 1927 den ersten Biobetrieb der Welt an.

Heute rühmt sich das Land eines umfangreichen Bio-Gemüseanbaus, der sich vor allem südlich der Donau abspielt.

Über 70 Gemüsesorten werden nach den strengen Richtlinien des biologischen Landbaus angebaut: Kohl, Gurken, Kartoffeln, Brokkoli, Blumenkohl, Rettich, Spargel, sonnengereifte Tomaten und vieles mehr.

Das Salzkammergut in der Region hat eine lange Tradition in der Milchwirtschaft und der Käseherstellung - und das bereits seit dem 14. Jahrhundert.

In Gmunden, einer malerischen Stadt am See im Salzkammergut, wird der beste österreichische Käse hergestellt, der aus Rohmilch höchster Qualität zubereitet wird.

Kärntner Spezialitäten

Kärnten ist berühmt für seinen Spargel, der im Lavanttal angebaut wird.

Ebenso bekannt sind die herbstlichen Wildspezialitäten der Region, wie z.B. das Wildbret, von dem die besten Exemplare im Metznitztal gezüchtet werden.

Kärntner Fleisch und Fleischerzeugnisse sind hochpreisig. Besonders beliebt sind der Gurktaler Luftgeselchter Speck und die Jauntaler Salami, eine Schweinswurst.

Auch der Honig der Carnica-Bienen aus dem Rosental steht hoch im Kurs. Zu den beliebten Sorten gehören der Wildhonig, der Blütenhonig, der Cremehonig und der Alpenrosenhonig.

Die Bergbauern leisten zu jeder Jahreszeit einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der Schönheit der österreichischen Alpen.
Zwei Drittel der 165.000 landwirtschaftlichen Betriebe des Landes sind in den Alpen beheimatet.

Es gibt noch viel zu sehen

Von alten historischen Städten bis hin zu modernen Städten, die die Weltklasse-Architektur vergangener Zeiten wunderschön bewahrt haben, ist Österreich ein wahrer kultureller Leckerbissen. Und wenn der Winter über die Landschaft hereinbricht, verwandeln sich die üppigen Alpen in ein Winterwunderland.

Meisterwerke in Wien

Die Wiener Hofburg, einst Sitz der mächtigen österreichischen Monarchie, der Habsburger, ist ein eklektischer Mix aus verschiedenen architektonischen Stilen - Gotik, Barock, Rokoko, Renaissance und Klassizismus.

Der luxuriöse Komplex umfasst 2.600 Zimmer und 19 Höfe. Die berühmte Spanische Hofreitschule veranstaltet in ihrem prunkvollen Saal nach wie vor prächtige Ballettvorführungen mit Lipizzanerhengsten.

Ebenfalls beeindruckend ist das Schloss Schönbrunn, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Das Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert verfügt über ein 500 Hektar großes Areal mit Gärten, Palmenhaus, Alpenbauernhof, Labyrinth, Zoo und Kutschenmuseum.

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die gotische Stephanskirche aus dem 12. Jahrhundert mit ihrem beeindruckenden Ziegeldach.

Interessantes zu Mozarts Geburtsstadt

Salzburg, die Bilderbuchstadt im Nordwesten, liegt an den Ufern der Salzach und hat einiges an Schönheit und Geschichte zu bieten.

Arkadenhöfe und hübsche mittelalterliche Gassen verleihen der Altstadt ein romantisches Flair.

Die berühmte Geburtsstadt von Wolfgang Amadeus Mozart feiert ihren Lokalmatador mit einem Museum direkt im Haus der Legende. Es gibt Musikfestivals zum Thema Mozart und seine berühmten Kompositionen werden jeden Tag auf dem Glockenspiel der Stadt gespielt.

Viele der malerischen Schauplätze Salzburgs, die in dem kultigen Film "The Sound of Music “ zu sehen sind, sind ein weiterer beliebter Anziehungspunkt für Besucher.

Die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für verschiedene Ausflüge - Flusskreuzfahrten auf der Salzach, eine malerische Fahrt durch die Salzburger Alpen oder ein Besuch in Werfen, wo man das größte Eishöhlensystem der Welt erkunden kann.

Skiparadies

In den Wintermonaten Dezember bis Februar verwandeln sich mehrere Orte in Österreich in erstklassige Wintersportzentren.

Kitzbühel mit seinen 233 Pistenkilometern ist die Heimat des Hahnenkamms, wo jährlich das anspruchsvollste Skirennen der Welt, das Hahnenkammrennen, ausgetragen wird.

Ebenso attraktiv ist das Stubai, das größte Gletscherskigebiet des Landes mit 35 Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade.

Erlebe unvergessliche Skitage in Innsbruck, Stubai, Montafon, Kitzbühel und am Arlberg.

Touristeninformation

Das Österreichische Tourismusbüro bietet Urlaubs-Hotline-Dienste mit englischsprachigen Beratern für Offshore-Besucher an, die eine Reise planen. Tourismusbüros, vor Ort auch Österreich Werbung genannt, gibt es in verschiedenen Städten und Gemeinden. Das Haupttourismusbüro befindet sich in Wien.

Ausgangspunkt für viele Möglichkeiten

Österreich ist ein wunderschönes Reiseziel mit unzähligen Möglichkeiten, darunter Skifahren in den verschneiten Alpen, architektonische Wunder in historischen Städten, Urlaub am Bauernhof auf üppigen Weiden, Urlaub in Fischerdörfern am Seeufer und vieles mehr.


FAQs

Österreichs Landschaft ist geprägt von:

  • Größtenteils gebirgiges Gelände, das zu 70 % in den Alpen liegt
  • Saftige Almen im Sommer, die sich im Winter in Skipisten verwandeln
  • Die Donau, welche sich voll schiffbar über 350 km durch den Nordosten Österreichs schlängelt
  • Fruchtbare Regionen, in denen verschiedene Arten von Landwirtschaft betrieben werden, darunter Weinberge, Biobetriebe und Spezialkulturen
  • Zahlreiche Burgen und Schlösser, vor allem in Niederösterreich

Die Berglandwirtschaft ist in Österreich von entscheidender Bedeutung:

  • Sie trägt wesentlich zur Erhaltung der saisonalen Schönheit der Alpen bei
  • Zwei Drittel der 165.000 Bauernhöfe des Landes sind in den Alpen beheimatet
  • Sie trägt dazu bei, die saftigen Sommerweiden zu erhalten, welche sich in der kalten Jahreszeit zu winterlichen Skipisten verwandeln

Zu den bemerkenswerten landwirtschaftlichen Produkten der österreichischen Regionen gehören:

  • Lungau, Salzburg: Eachtlinger Erdäpfel und verschiedene Fische aus alpinen Gewässern
  • Mühlviertel, Oberösterreich: Hopfenanbau und Biogemüse
  • Salzkammergut, Oberösterreich: Hochwertige Molkereiprodukte und Käse
  • Lavanttal, Kärnten: Spargel
  • Metznitztal, Kärnten: Wildbret und Wildspezialitäten
  • Rosental, Kärnten: Honig von Carnica-Bienen

Zu den wichtigsten historischen Stätten in Wien gehören:

  • Die Hofburg (Kaiserpalast): Ein Komplex mit 2600 Räumen und 19 Höfen, der verschiedene architektonische Stile zeigt
  • Die spanische Hofreitschule: Sie ist berühmt für die Vorführungen der Lipizzanerhengste
  • Schloss Schönbrunn: Ein UNESCO-Weltkulturerbe mit 160 Hektar Parkanlage
  • Der gotische Stephansdom: Berühmt für sein beeindruckendes Ziegeldach

Salzburg ist beliebt für:

  • Seine malerische Altstadt mit Arkadenhöfen und mittelalterlichen Gassen
  • Den Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, der in Salzburg geboren wurde und dem dazugehörigen Museum
  • Drehorte des Kultfilms “The Sound of Music”
  • Schifffahrten auf der Salzach, Rundfahrten durch die Alpen und Besuche nahe gelegener Attraktionen, wie die Werfener Eishöhlen

Wien ist die einzige Haiuptstadt der Welt, welche direkt innerhalb ihrer Grenzen große Mengen an Wein produziert.

Die wichtigsten Merkmale sind:

  • 612 Hektar Weinberge innerhalb der Hauptstadt
  • Bisamberg produziert nördlich der Donau Pinot
  • Auf den kalkhaltigen Böden des 19. Bezirks werden Chardonnay, Weißburgunder und Riesling angebaut
  • Die braun-schwarze Erde im Süden Wiens bringt kräftige Weißweine und opulente Rotweine hervor