Nicht alle ländlichen Reiseziele verfügen über eine große Auswahl an Unterkünften – dennoch lohnt sich ein Blick dorthin. Auf dieser Seite stellen wir Länder vor, in denen es zwar weniger Angebote gibt, dafür aber umso authentischere Erlebnisse.
Es handelt sich um Regionen, in denen das Leben auf dem Land weitgehend vom Massentourismus verschont geblieben ist. Übernachtet wird auf echten Bauernhöfen, in familiengeführten Pensionen oder in einfachen Landhäusern, meist umgeben von Feldern, Weinbergen oder Waldlandschaften. Das Tempo ist langsamer, die Atmosphäre ruhiger und der Kontakt zur Umgebung direkter.
Auf Zypern prägen Zitrushaine und sanfte Hügel das Landschaftsbild traditioneller Farmen. In Marokko liegen die Unterkünfte oft zwischen Olivenhainen und Berberdörfern im Gebirge. Finnland ist geprägt von Seen, Wäldern und Holzhäusern – ideal für einen ruhigen Rückzug. In Polen und Rumänien spürt man den Alltag des Landlebens, das stark von lokalen Bräuchen geprägt ist.
Irland bleibt ein Land kleiner Höfe und grüner Weiden, während Ungarn seine Weintradition mit einfachen, ländlichen Unterkünften verbindet. Luxemburg überrascht mit ruhigen Dörfern und ländlicher Gelassenheit, oft nur wenige Kilometer von der Hauptstadt entfernt.
Die Auswahl mag kleiner sein, das Erlebnis dafür umso intensiver.