Landurlaub in Spanien

Genieße die Ruhe im ländlichen Spanien

Spaniens beliebteste ländliche Regionen

Natur, Kultur und Genuss verschmelzen

Nebelige Legenden, atlantische Seele.

Küsten, Gipfel, mittelalterliche Wunder.

Hochebenen, Burgen und Traditionen

Familienfreundliche Unterkünfte auf dem Land

Sonnenverwöhntes Familienparadies: grenzenloser Spaß, kinderfreundliche Resorts und mediterraner Zauber. Dein perfekter Küstenurlaub wartet!

Familienfreundliches Küstenparadies mit goldenen Stränden und bezaubernden Dörfern im Hinterland. Die perfekte Mischung aus Strandurlaub und ländlichen Abenteuern

Von schneebedeckten Gipfeln bis zu schroffen Küsten, von üppigen Tälern bis zu sonnendurchfluteten Weinbergen. Erlebe die atemberaubende Vielfalt der Natur!

Städtetrips und Ausflüge

Dalís surreale Heimat trifft auf mittelalterlichen Charme. Genieße erlesene Weine, unberührte Strände und die einzigartige "Mar i Muntanya"-Küche. 

Tagesausflug → 140 km von Barcelona entfernt

Costa Blanca: Sonnendurchflutetes Mittelmeerparadies. Genieße lebhafte Küstenstädte, goldene Strände und den Geschmack echter Paella.

Tagesausflug → 45-70 km von Alicante

Nachhaltige Aufenthalte auf dem Land

Sonnenverwöhnte Küstenidylle trifft umweltbewusstes Leben. Entdecke nachhaltige Refugien in Alicantes vielfältiger Landschaft

Balearische Schönheit im Zeichen des sanften Tourismus. Erlebe Mallorcas unberührte
Strände und grünes Hinterland nachhaltig.

Vom Großstadtflair Barcelonas zur Stille der Pyrenäen. Erkunde Kataloniens Öko-Oasen inmitten kultureller Vielfalt.

Noch nicht fündig geworden? Diese Landziele lohnen sich.

Erlebe das „Dolce Vita“ auf italienischen Agriturismi.

Chalets, Gipfel und ruhige Höfe direkt am See.

Tauche ein in Lavendelfelder und Kräutergärten.

Reetdächer, weite Felder und Küstenruhe.

Erlebe Almenleben und probiere echten Bergkäse.

Windmühlen, Blumenfelder und tolle Landurlaube.

Erkunde Wälder, Seen und alpine Gipfel.

Hügel, Cottages und zeitlose Höfe zum Entspannen.

Urlaub in ruhigen Höfen bei Olivenhainen.

Goldene Felder, Meeresbrise und ruhige Ferienhöfe.

Schwedens Mitternachtssonne ganz nah.

Unentdeckte Unterkünfte in ländlichen Regionen.

Geheimtipps ->

Spanien: Kreuzungspunkt von Kulturen, Nationen und Kontinenten

Spanien ist ein kulturell vielfältiges Land, was sich in seiner Architektur, Gastronomie und ethnischen Vielfalt widerspiegelt. Mit Kirchen, Moscheen, Synagogen, mittelalterlichen Festungen und anderen Relikten seiner gelegentlich turbulenten Vergangenheit bietet Spanien Geschichtsinteressierten eine Fülle von Attraktionen. Die Museen des Landes gehören zu den besten der Welt, während die lange Küste und die schönen, sonnigen Inseln bei warmem Wetter fantastische Ausflugsziele für diejenigen bieten, die Entspannung am Meer suchen.

Spanien im Detail

Das Königreich Spanien nimmt einen großen Teil der Iberischen Halbinsel ein und grenzt im Norden an Frankreich und Andorra, im Westen an Portugal, an das kleine Gibraltar an der Straße von Gibraltar und im Süden an Marokko. 

Spanien hat im Nordwesten Zugang zum Golf von Biskaya und zum Atlantischen Ozean, im Südwesten zum Atlantik und im Süden und Osten zum Mittelmeer. Die wichtigsten Sprachen des Landes sind Kastilisch, Baskisch und Katalanisch, während Englisch und Arabisch die wichtigsten Fremdsprachen sind. 

Die Fläche des Landes beträgt 500.000 km², und die Bevölkerung beläuft sich auf etwa 45 Millionen Menschen. Nach Italien und China ist Spanien nach Angaben der UNESCO das drittgrößte Kulturerbe-Land.

Landwirtschaftliches Vermögen in Spanien

Spanien bietet eine reiche landwirtschaftliche Vielfalt: Etwa 50 % des spanischen Territoriums sind bebaut, 35 % des Landes sind bewaldet.

Agrarerzeugnisse Spaniens

Die einkommensstärksten landwirtschaftlichen Erzeugnisse Spaniens sind Getreide, Gemüse und Obst, die etwa 75 % der Gesamtproduktion des Landes ausmachen. 

Die Viehzucht ist ein weiterer bedeutender Wirtschaftszweig Spaniens, in dem landesweit Schweine, Kühe und Schafe gezüchtet werden. Oliven, Tabak, Baumwolle, Nüsse und Zitrusfrüchte sind weitere strategische spanische Agrarprodukte.

Durch den Anbau von Weintrauben und die Weinproduktion zählt Spanien zu den größten Weinproduzenten der Welt. Das Königreich Spanien ist der drittgrößte Weinexporteur der Welt, gleich hinter Italien und Frankreich

Deutschland und Frankreich sind die wichtigsten Handelspartner Spaniens in Europa, während die USA und China die strategischen Überseemärkte für spanische Waren sind.
 

Produktion nach Regionen

Aufgrund des milden Klimas und des Zugangs zum Meer eignet sich jede Region Spaniens für den Anbau verschiedener Arten von Erzeugnissen. So können beispielsweise Oliven, Weintrauben, Nüsse und Zitrusfrüchte im ganzen Land angebaut werden, vom Mittelmeer im Süden bis zu den Pyrenäen im Norden. 

Castilla y Leon ist die wichtigste Region für den Getreideanbau, während Galicien und Asturien die wichtigsten Viehzuchtgebiete sind. 

Die meisten Orangenbäume findet man in Murcia und Valencia, und Weizen- und Gerstenfelder gibt es in Andalusien, Kastilien-La Mancha und Kastilien-León. 

Aragonien, Katalonien und Kastilien-León sind die größten Erzeuger von Schweinefleisch, während die Regionen an der Atlantik- und Mittelmeerküste die wichtigsten Erzeuger von Milchprodukten sind.

Spanische Spezialitäten

Du kannst die Spezialität mit Fisch, wie Thunfisch oder Sardellen, essen. Jamon Serrano gibt es im ganzen Land, aber er stammt aus Andalusien. Der in winzigen Scheiben servierte Jamon Serrano ist ein luftgetrockneter Schinken, der süße und salzige Aromen vereint. 

Paella ist ein beliebtes valencianisches Gericht, das auch in ganz Spanien serviert wird. Die Hauptzutat ist Reis, weitere Zutaten können Huhn, Meeresfrüchte, Kaninchen und verschiedene Gemüse sein. Escalivada ist ein beliebtes katalanisches Gericht, dessen Hauptzutaten Paprika, Auberginen, Tomaten und Olivenölsauce sind. 

Tapas sind die beliebtesten Snacks des Landes, die in jeder Region in verschiedenen Varianten serviert werden. Wenn deine Reise dich nach Kastilien-León führt, solltest du auf jeden Fall Leon besuchen, die so genannte Tapas-Hauptstadt Spaniens.

Die Fläche Spaniens beträgt 505.990 km², die Einwohnerzahl liegt bei etwa 47 Millionen.
Nach Angaben der UNESCO ist Spanien nach Italien und China das Land mit dem drittgrößten Kulturerbe.

Quelle: UNESCO

Spanien besuchen

In Spanien erwartet dich eine unglaubliche Vielfalt an kulturellen und natürlichen Attraktionen, darunter christliche und islamische Sakralbauten, angesehene Museen, ikonische Wahrzeichen, Schluchten, üppige Gärten und Europas einzige Wüste.

Spaniens Sehenswürdigkeiten

Die Sagrada Familia, ein Meisterwerk des berühmten Architekten Antoni Gaudí, prägt die Skyline von Barcelona. Das surreale Innere ist eine Verbindung zu den Türmen, die einen Blick auf das Mittelmeer und die Berge im Landesinneren bieten. 

In Madrid stellt das Prado-Museum Gemälde spanischer, italienischer und flämischer Künstler aus, wobei Meister wie Velázquez, Tizian und Rubens hier vertreten sind. 

Toledo ist die so genannte Stadt der drei Kulturen und besitzt ein katholisches, jüdisches und islamisches Erbe. Reisende in Toledo können gotische, barocke, maurische und sephardische Architektur bewundern. 

Ein absolutes Muss ist die Alhambra in Granada, ein ehemaliger Palast und eine beeindruckende Festung, die sowohl von muslimischen als auch christlichen Monarchen genutzt wurde. Die angrenzenden Generalife-Gärten gehören zu den schönsten Gärten Spaniens. 

Die Mezquita in Córdoba, heute eine Kathedrale, ist ein Meisterwerk der islamischen Architektur in Spanien. Auch in Sevilla gibt es mittelalterliche islamische Architektur, unterbrochen von christlichen gotischen und barocken Bauten.

Natur & Freiluftleben

Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, ist sehr beliebt für die Beobachtung des Nachthimmels vom Teide aus, dem höchsten Berg Spaniens. 

Familien mit Kindern lieben diese Insel auch wegen ihrer Vergnügungsparks und Strände

Passionierte Wanderer können sich in der Sierra Nevada mit der spanischen Natur und Tierwelt vertraut machen. 

Die schmalen Pfade des Caminito del Rey in Málaga führen durch Schluchten und Canyons und sind nur für erfahrene Wanderer geeignet.

Spaniens christliche Attraktionen

Die großen Kirchen Spaniens solltest du dir nicht entgehen lassen. In Madrid verzaubert die Kirche San Antonio de los Alemanes mit ihrem barocken Interieur die Besucher. 

Im Tal der Gefallenen befindet sich das höchste christliche Kreuz der Welt, das an die Opfer des Spanischen Bürgerkriegs (1936 bis 1939) erinnert. 

Besuche schließlich El Escorial, ein nahe gelegenes, in den Fels gehauenes königliches Kloster.

Wissenswertes über das Reisen in Spanien

In jeder größeren spanischen Stadt bieten zahlreiche Reiseveranstalter Wandertouren an, die einen Überblick über die lokale Kultur und die Sehenswürdigkeiten geben. Besucher können auch an Weinverkostungen, Ausflügen aufs Land und Kreuzfahrten auf dem Meer teilnehmen.

Spanische Zentrale für Tourismus

Turespaña ist die wichtigste Organisation für die Förderung des spanischen Tourismus mit Hauptsitz in: Calle del Poeta Joan Maragall, 41, 28020 Madrid.

Spanien bietet einen Schmelztiegel der Kulturen, Naturschätze und kulturelle Besonderheiten!

Spanische Tourismusinfrastruktur

Hotels, Ferienwohnungen und Hostels sind die wichtigsten Unterkunftsmöglichkeiten

Reisende können auch in traditionellen Haciendas, Fincas, Pazos (traditionelle Herrenhäuser) und gemütlichen Bauernhöfen übernachten. 


FAQs

Spanien bietet vielfältige ländliche Erlebnisse in seinen Regionen:

  • Galicien und Asturien sind ideal für Aufenthalte auf Bauernhöfen mit Viehwirtschaft und grünen Landschaften
  • Kastilien-León bietet weite Getreidefelder und historische Kleinstädte
  • Andalusien, Valencia und Murcia verbinden Zitrusplantagen, Olivenfarmen und Weingüter
  • Die Pyrenäenregion im Norden ist perfekt für Bergaufenthalte und traditionelles Landleben

Spanien bietet verschiedene authentische Unterkünfte auf dem Land, darunter:

  • Traditionelle Haciendas (große Landgüter)
  • Typische Fincas (Landhäuser)
  • Herrschaftliche Pazos (Herrenhäuser, besonders in Galicien)
  • Gemütliche Bauernhöfe

Diese Unterkünfte ermöglichen es Besuchern, in die spanische Landkultur und Landschaft einzutauchen

Besucher können je nach Region und Jahreszeit verschiedene landwirtschaftliche Aktivitäten miterleben:

  • Weinlese und Weinherstellung in bekannten Weinregionen
  • Olivenernte und Ölproduktion, besonders in Andalusien
  • Obsternte in den Zitrushainen Valencias und Murcias
  • Mithilfe bei der Viehwirtschaft auf Bauernhöfen in Galicien und Asturien
  • Teilnahme an der Getreideernte in Kastilien-León

Diese Aktivitäten bieten praktische Einblicke in das spanische Landleben und seine Traditionen.

Die spanische Landküche variiert je nach Region, aber einige unverzichtbare Spezialitäten sind:

  • Jamón Serrano: Luftgetrockneter Schinken, besonders aus Andalusien
  • Paella: Ein Reisgericht mit Ursprung in Valencia
  • Escalivada: Ein katalanisches Gericht aus gegrilltem Gemüse
  • Regionale Tapas: Verschiedene kleine Gerichte, wobei León als Tapas-Hauptstadt gilt
  • Regionale Käsesorten und Weine der jeweiligen Region

Diese Gerichte bieten einen authentischen Einblick in die spanische Landgastronomie.

Spaniens vielfältige Landschaft bietet zahlreiche Outdoor-Aktivitäten:

  • Wandern in der Sierra Nevada
  • Sternbeobachtung am Teide auf Teneriffa
  • Erkundung der rauen Grünen Küste Asturiens
  • Begehung des anspruchsvollen Caminito del Rey in Málaga
  • Vogelbeobachtung in verschiedenen Naturparks
  • Radfahren durch ländliche Landschaften und historische Dörfer

Diese Aktivitäten sprechen verschiedene Interessen und Fitnesslevel an und zeigen Spaniens Naturschönheiten.

Um das kulturelle Erbe des ländlichen Spaniens zu erleben:

  • Besuchen Sie Kleinstädte mit historischer Architektur wie Toledo oder Córdoba
  • Erkunden Sie ländliche Kirchen, Klöster und UNESCO-Welterbestätten
  • Nehmen Sie an lokalen Festen und traditionellen Veranstaltungen teil
  • Übernachten Sie in historischen Unterkünften wie Pazos oder umgebauten Klöstern
  • Machen Sie geführte Touren zu regionaler Geschichte und Traditionen
  • Besuchen Sie lokale Museen für ländliches Leben und Handwerk

Diese Erlebnisse vermitteln Einblicke in Spaniens reiches ländliches Kulturerbe.